Suchergebnisse für: Bärlauch

Bärlauchsamen und was man damit machen kann

Bärlauchsamen – Kapseln: Eine kaum bekannte Delikatesse  – mit Rezept

Mitte bis Ende Mai ist die Bärlauchzeit eigentlich vorbei. An eurer Sammelstelle werdet ihr jetzt Bärlauch finden, der verblüht ist, doch jetzt bilden sich langsam Bärlauchsamen. Die Pflanze bildet im Moment grüne Samenkapseln aus, in welchen später die Samen heranreifen. Die grünen Bärlauchkapseln sind knackig und sehr aromatisch. Man kann sie wunderbar einmachen. Wir zeigen euch wie man …

Bärlauchsamen – Kapseln: Eine kaum bekannte Delikatesse  – mit Rezept weiterlesen »

Bärlauch und Knoblauch im Vergleich

Bärlauch und Knoblauch im Vergleich

Endlich ist es wieder soweit! Unsere geliebten Wildkräuter sprießen und die Natur ist wieder zum Leben erwacht. Auch der Bärlauch bedeckt im Frühjahr mit seinem saftigen Grün die Erdoberfläche. Auch wenn die Hauptbärlauchzeit in einigen Gebieten schon fast vorrüber ist, dachten wir, dass wir euch heute dennoch einen interessanten Vergleich zwischen Bärlauch und Knoblauch zeigen möchten.  Der Bärlauch (Allium …

Bärlauch und Knoblauch im Vergleich weiterlesen »

Bärlauch Nockerl mit Wildkräutersalat

Wildkräutersalat mit Bärlauch-Nockerl

In der Bärlauchzeit spießen viele Wildkräuter. Ein frischer Wildkräutersalat mit einer sättigenden Einlage passt das wunderbar. Wir haben ein Rezept für Bärlauchnockerl aus Maisgries entwickelt. Dieser Salat schmeckt einfach nach Frühling. Worauf man beim Sammeln von Bärlauch achten sollte, haben wir im Artikel „Bärlauch – Tipps zum Ernten“ erklärt. Alle Informationen rund um den Bärlauch und tolle Bärlauchrezepte haben …

Wildkräutersalat mit Bärlauch-Nockerl weiterlesen »

Kann man den Bärlauch nach der blüte noch essen?

Kann man Bärlauch nach der Blüte noch essen oder ist er giftig?

Viele Menschen glauben, dass man Bärlauch nicht mehr essen kann oder dass der Bärlauch sogar giftig wird, sobald er zu blühen beginnt. Was da dran ist und was man alles aus Bärlauch zaubern kann, auch wenn er zu blühen beginnt oder kurz vor der Blüte steht, verraten wir euch in diesem Beitrag. Diese und weitere Informationen zum Bärlauch …

Kann man Bärlauch nach der Blüte noch essen oder ist er giftig? weiterlesen »

Giftiger Aronstab

Achtung: Giftiger Aronstab wächst oft zwischen dem Bärlauch

In der Bärlauchzeit gibt es nichts schöneres, als frischen Bärlauch zu sammeln. Doch man sollte immer achtsam sein und genau prüfen, was man sammelt. Der giftige Aronstab wächst oftmals inmitten des Bärlauchs und kann leicht ausversehen gesammelt werden. Wir zeigen euch genau, wie er aussieht und was man beachten sollte, um sicher zu sammeln. Weitere Hinweise, Tipps und …

Achtung: Giftiger Aronstab wächst oft zwischen dem Bärlauch weiterlesen »

Tomatensuppe mit Bärlauch und Kräutern - Rezept

Schnelle Tomantensuppe mit Bärlauch und Kräutern

In der Bärlauchzeit sollte man reichlich Bärlauch essen, denn das Wildkraut ist nicht nur extrem lecker, sondern auch wegen seiner Inhaltsstoffe sehr wertvoll. Eine schnelle Tomatensuppe mit Bärlauch schmeckt hervorragend und ist ganz einfach zuzubereiten. Welche Hinweise man beim Sammeln von Bärlauch beachten sollte, erfährst du in unserem kleinen Taschenbuch „Der Bärlauch – wilder Genuss“ (hier erhältlich). Warum …

Schnelle Tomantensuppe mit Bärlauch und Kräutern weiterlesen »

Rezept für Bärlauchbrot - klassisch und glutenfrei

Schnelles und leckeres Bärlauchbrot Rezept – klassisch oder glutenfrei

Ein herzhaftes Bärlauchbrot schmeckt in der Bärlauchzeit richtig lecker. Wir haben für dich gleich zwei Rezepte für ein Bärlauchbrot entwickelt: Ein klassisches mit Dinkelmehl und ein glutenfreies mit Hafer- oder Buchweizenmehl. Grundsätzlich lässt sich jeder Brotteig mit Kräutern verfeinern. Natürlich ist es möglich einen anderen Grundteig oder ein anderes Mehl zu wählen. Für das Brot sollte man zunächst einen …

Schnelles und leckeres Bärlauchbrot Rezept – klassisch oder glutenfrei weiterlesen »

Bärlauch konservieren in Form von Eiswürfeln

Bärlauch haltbar machen – die besten Tipps, um Bärlauch zu konservieren

In der Bärlauchzeit gibt es reichlich Bärlauch und man würde ihn am liebsten das ganze Jahr essen. Wie kann man ihn also schonend haltbar machen, ohne dass er an Aroma verliert? Bärlauch Pesto einfrieren Die beste Möglichkeit Bärlauch haltbar zu machen ist es, ein leckeres Pesto daraus zu machen. Das Öl bewahrt dabei seine Aromen. Pesto hält sich, …

Bärlauch haltbar machen – die besten Tipps, um Bärlauch zu konservieren weiterlesen »

Bärlauch Salbe Rezept

Bärlauch Salbe – Welches Potenzial steckt im Bärlauch zur Hautpflege?

Bärlauch ist im Frühling die wohl beliebteste Wildpflanze, denn das leckere, knoblauchartige Aroma verfeinert viele Gerichte. Hautpflege mit Bärlauch ist allerdings kaum bekannt, denn eine Salbe wird sehr selten daraus gemacht. Dies ist eigentlich schade, denn Bärlauch ist eine wichtige Heilpflanze mit viel Potenzial auch in der Hausapotheke. Wir zeigen euch, wie man eine Bärlauch Salbe herstellt und …

Bärlauch Salbe – Welches Potenzial steckt im Bärlauch zur Hautpflege? weiterlesen »

Bärlauchsalz Rezept

Schnelles Bärlauchsalz mit nur 2 Zutaten

Jetzt ist Bärlauch zu finden. Um Bärlauch das ganze Jahr genießen zu können, kann man ein schnelles Bärlauchsalz aus nur zwei Zutaten machen, denn man findet das Wildkraut ja leider nur einige Wochen. Mit dem Bärlauchsalz kann man den Bärlauch nicht nur haltbar machen, es ist auch ein tolles Mitbringsel oder Geschenk für Ostern. Dass wir Bärlauch lieben, …

Schnelles Bärlauchsalz mit nur 2 Zutaten weiterlesen »