Wildkräuter

Omega 3 für Haustiere

Omega-3 für Hund und Katze – Futterergänzung für Haustiere

Omega-3 ist nicht nur wichtig für uns Menschen, auch die Vierbeiner benötigen Omega-3. Hunde und Katzen lieben Fisch, der reich an Omega-3 Fettsäuren ist. Die Fettsäuren sind für unsere Haustiere, wie auch für uns Menschen essentiell. Foten bietet spezielle Omega-3 Produkte für Hunde, Katzen und Pferde an.  Warum benötigen Hunde und Katzen Omega-3 Fettsäuren?  Hunde und Katzen benötigen […]

Omega-3 für Hund und Katze – Futterergänzung für Haustiere weiterlesen »

Immunsystem stärken mit Pflanzenkraft

Immunsystem stärken mit natürlicher Ernährung

Ein gutes Immunsystem ist sehr wichtig. Wir selbst haben in der Hand, wie fit wir sind. Denn mit natürlicher Ernährung und einigen anderen Faktoren, die man berücksichtigt, kann man viel ausrichten. Wir haben euch in diesem, sehr ausführlichen Beitrag alle Tipps aufgeführt, die wir zur Vorsorge empfehlen und verraten euch, wie wir unser Immunsystem stärken. Stress reduzieren Die

Immunsystem stärken mit natürlicher Ernährung weiterlesen »

Echter Lorbeer

Echter Lorbeer – wie setzt man ihn in der Hausapotheke ein?

Bei den Römern galt Lorbeer als Symbol für Sieg und Ruhm. Aus den Blättern wurden gar Sieger- und Ehrenkränze geflochten. So, wurden beispielsweise die Gewinner der Wagenrennen mit Lorbeerkränzen geehrt. Auch im alten Griechenland hatten Lorbeerblätter eine ähnliche Symbolik. Bei ihnen wurden beispielsweise die Physik-Gelehrten nach erfolgreichem Studienabschluss mit Lorbeerzweigen gekrönt. Obwohl heute Lorbeer kaum noch als Kopfschmuck

Echter Lorbeer – wie setzt man ihn in der Hausapotheke ein? weiterlesen »

Welche Nüsse kann man sammeln und essen?

Heimische Nüsse im Wald sammeln – Nährstoffe und Tipps

Der Herbst steht vor der Tür und damit beginnt für dieses Jahr auch wieder die Nusssaison. Bei uns gibt es klassische wie Haselnüsse, Walnüsse oder Ess- Kastanien, aber auch Eicheln und Bucheckern können unter bestimmten Umständen gegessen werden. Auch die heimischen Nüsse können uns mit wertvollen Inhaltsstoffen und einem optimalen Fettsäureverhältnis versorgen. Heute möchten wie euch drei Nusssorten

Heimische Nüsse im Wald sammeln – Nährstoffe und Tipps weiterlesen »

Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht in der Hausapotheke – Tipps und Hinweise zur Verwendung

Das Vergissmeinnicht ist eine Pflanze, die jeder zu kennen scheint. In verschiedenen Sprachen hat der Name die gleiche Bedeutung wie bspw. das „forget-me-not“ im Englischen. Sie ist klein, zart und dennoch in ihrer Schönheit auffällig. Sie ist ein Symbol der jungen Liebe, des Abschieds und der Erinnerung. Viele kennen diese Pflanze als schöne Blühpflanze im Garten oder wild

Vergissmeinnicht in der Hausapotheke – Tipps und Hinweise zur Verwendung weiterlesen »

Wildkräuter im Herbst

Wildkräuter im Spätsommer und im Herbst – der „zweite Frühling“

Im Herbst sprießen viele Kräuter nochmals. Man nennt dies auch den „zweiten Frühling“. Es gibt aber auch viele Herbstfrüchte und Wildpflanzen, die man speziell im Herbst sammeln kann. Wir möchten euch die wichtigsten Pflanzen vorstellen.  Hagebutten Die Früchte der Rose sind im Herbst reif. Sie stecken voller Vitamin C und sind vielseitig einsetzbar. Man kann einen leckeren Hagebuttentee

Wildkräuter im Spätsommer und im Herbst – der „zweite Frühling“ weiterlesen »

Hpu und Kpu

HPU und KPU – Was genau ist das und warum bin ich immer müde?

HPU (Hämopyrrolaktamurie) und KPU (Kryptopyrrolurie) sind zwei Stoffwechselstörungen, keine Erkrankungen, bei denen die Synthese eines Bestandteiles (Häm) der roten Blutkörperchen gestört ist. Dadurch kommt ein Verlust von Mineralstoffen unter anderem Vitamin B6, Zink und Mangan zustande. Die vermehrte Ausscheidung von Mineralstoffen kann in vielen Fällen nicht über die tägliche Ernährung gedeckt werden. Daraus kann eine Vielzahl von Symptomen

HPU und KPU – Was genau ist das und warum bin ich immer müde? weiterlesen »

apfelschalen

Apfelschalen – Tipps für einen tollen Tee!

Unsere Oma liebt Tee aus Apfelschalen und macht diese in ganz viele Teemischungen. Deswegen möchten wir dir diesen Tipp weitergeben. Sie sind nämlich viel zu schade, um im Biomüll zu landen. Wenn dir beim Backen oder Kochen Apfelschalen anfallen, dann wirf nicht weg, sondern trockne sie für eine Teemischung. Man kann die Apfelschalen mit anderen Kräutern mischen. Allerdings

Apfelschalen – Tipps für einen tollen Tee! weiterlesen »

Vitamin A

Vitamin A – das Augenvitamin für einen guten Durchblick

Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin und an zahlreichen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt. Knochen, Augen, Hormone, Haut und Schleimhäute sind auf eine ausreichende Zufuhr angewiesen. Das Vitamin kann über tierische Quellen oder als Provitamin, eine Vorstufe, aus pflanzlichen Quellen aufgenommen werden. Heute werfen wir gemeinsam einen Blick auf das „Augenvitamin“. Vitamin A – Funktion im Körper Vitamin

Vitamin A – das Augenvitamin für einen guten Durchblick weiterlesen »

Rezept für Brennesselbrötchen

Kräuterbrot – leckere Brennnesselbrötchen in nur 20 Minuten

Wir lieben Kräuterbrot und experimentieren seit einiger Zeit mit verschiedenen Wildkräutern im Brot. Wir haben das 20 Minuten Buchweizenbrot mit Brennnesseln aufgepeppt und sind vom Ergebnis sehr angetan. Die Brennnessel ist nicht zu dominant und dennoch schmeckt man sie heraus. Natürlich ist sie roh am wertvollsten, doch gebacken peppt sie das Brot auf und ist lecker und abwechslungsreich.

Kräuterbrot – leckere Brennnesselbrötchen in nur 20 Minuten weiterlesen »