Der Herbst ist da und auch im Oktober findet man noch viele Wildpflanzen und Kräuter in der Natur. Wir stellen euch unsere besten Sammeltipps für den Monat Oktober vor. Wildes Obst, Nüsse und Kräuter findet man jetzt noch in großer Vielzahl draußen in der Natur.
Welche Wildkräuter kann man jetzt noch sammeln
Im Oktober sollte man letzte Vorräte an Wildkräuterpulver anlegen oder letztes Kräutersalz machen und die Kräuter im Garten abernten, die nicht winterhart sind. Wild findet man zum Beispiel noch reichlich Brennnesseln für Brennnesselpulver, Spitzwegerich, Rotklee, Löwenzahn, Gänseblümchen, Vogelmiere, ab und an Taubnessel aber auch Labkraut, Gundermann, Schafgarbe oder Giersch. So kann man auch noch genug finden, um einen frischen Wildkräutersalat zu machen.
Wilde Nüsse im Herbst
Der Herbst ist reich an Nüssen. Neben Walnüssen, Haselnüssen oder Esskastanien findet man jetzt vor allem Bucheckern oder Eicheln. Beide sind essbar, wenngleich man sie nicht roh essen sollte, sondern verarbeiten muss. Wie das geht, haben wir euch hier verraten.
Wildfrüchte
Auch wilde Früchte findet man im Oktober noch reichlich. Vor allem Vitamin-C ist hier besonders interessant, um sich für die kalte Jahreszeit zu rüsten. Es bieten sich vor allem Hagebutten an, die man in Rohkostqualität zu einem Pulver verarbeiten kann. Die Anleitung findet ihr hier. Wie man einen wirklich leckeren Hagebuttentee oder ein Hagebuttenöl herstellen kann, das könnt ihr in diesem Video anschauen.
Neben den Hagebutten gibt es jetzt noch Weißdorn, Sanddorn, Schlehe oder schon die ersten Mispeln. Auch Quitten werden Ende Oktober reif. Aus ihnen kann man leckeres Fruchtleder oder Quittensenf herstellen.
Wurzeln
Im Herbst ist ebenfalls die Zeit, um Wurzeln zu ernten. Vor allem Löwenzahnwurzeln sind hier zu nennen. Sie sind eine hervorragende Bitterstoffquelle und sind jetzt im Herbst sehr gut zu ernten. Die Kraft der Pflanze zieht sich nun nämlich in die Wurzeln zurück.
Keinen Erntezeitpunkt mehr verpassen
Möchtest du das ganze Jahr über Wildpflanzen im Blick haben, die im jeweiligen Monat in der Natur zu finden sind? Dann solltest du einen Blick in unseren ganz neuen Erntekalender für Wildkräuter (hier erhältlich) werfen. Er zeigt die in jedem Monat die wichtigsten Wildpflanzen. Diejenigen, die besonders reichlich vorhanden sind, sind mit einem Erdhaufen gekennzeichnet, zudem werden noch etwas 20 weitere, ebenfalls vorkommende, vorgestellt sowie ein hilfreicher Tipp zu jedem Monat in einer Infotafel aufgeführt. Du bekommst den Kalender in unserem eigenen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Ratgeber für kuschelige Lesezeit im Herbst
Wer neben dem Internet auch gerne auf ein Buch zurück greift, dem können wir unseren eigenes Werk „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) ans (Kräuter-) Herz legen. Hier werden nicht nur viele heimische Wildkräuter und Heilpflanzen mit unseren eigenen Bildern und unseren Erfahrungen vorstellt, sondern wir geben auch Tipps zur Verwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Das Buch ist ebenfalls in unserem Kräuterhexen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.
Die Freuden des Herbstes
In unserem Kräuterkeller Magazin findest du in der Herbstausgabe (hier erhältlich) viele spannende Themen rund um die Wildpflanzen und Heilkräuter im Herbst. Darunter sind auch folgende Themen:
- Rezepte mit der Hagebutte
Hagebuttenpulver, Plätzchen & Tee - Phytotherapie bei Schlafstörungen
Tipps für einen besseren Schlaf - Die Quitte
Rezept für Fruchtleder - Unsere liebsten Speisekürbisse
Suppe, Aufstrich und Co. - Wildpflanzen im Herbst
Der „zweite Frühling“ - Löwenzahnwurzel
Hervorragende Bitterstoffquelle
Erhältlich ist das unser Wildkräutermagazin in einer digitalen aber auch einer gedruckten Version in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Folge uns auf Instagram
Möchtest du uns in die Natur begleiten? Dann solltest du unserm Instagram Kanal folgen. Dort stehen wir dir jeder Zeit für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir.
Du findest uns natürlich auch auf unseren anderen Kanälen:
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)
Gratuliere euch beiden zum gelungenen Saisonkalender und zum Buch.
Mir gefallen die Fotos der Pflanzen, die ausgewählten Pflanzen gibt es wirklich (fast) alle in meiner Umgebung, die Beschreibungen sind verständlich, die Anwendungsmöglichkeiten sehr einfach und echt gut umsetzbar.
Manche Infos sind für mich nicht ganz neu, da ich eine Bauerntochter aus einer ländlichen Region bin, allerdings ist
das Interesse mit den Dingen die die Natur uns bietet etwas Gutes für die Gesundheit von Leib und Seele zu machen erst in den letzten Monaten gekommen. – Auch weil es Leute wie euch gibt, die ihr Wissen sehr ansprechend teilen.
Danke dafür und weiterhin viel Freude und Erfolg weiterhin!! 🍀👍
Pingback: Hagebuttenplätzchen mit Walnüssen – heimische Plätzchen aus dem Wald - Rezept