Wildkräuter im März sammeln

Essbare Wildkräuter im März sammeln

Im März gibt es schon viele Wildkräuter, denn zu Beginn des Frühjahrs sprießen schon einige essbare Wildkräuter, die man in der Natur reichlich sammeln und zum Beispiel in einem leckeren Wildkräutersalat oder einer Kräutersuppe verwenden kann. Wir zeigen euch in diesem Beitrag welche Wildkräuter und Heilpflanzen man jetzt im März schon sammeln kann. 

Im März beginnen viele Wildkräuter zu sprießen

Das Frühjahr ist da, die Natur treibt aus. Natürlich trifft dies auch auf die Wildkräuter zu. Sie sind gerade im März noch recht klein und zart, dafür aber in der Wiese auch gut erkennbar, da das Gras meist weniger hoch ist als die Wildkräuter und man sie so gut entdecken kann. Gerade jetzt lohnt es sich im Garten, auf der Wiese oder im Wald einen Moment stehen zu bleiben und genau zu erkunden, was scheinbar unscheinbar am Boden wächst. Man erkennt mehr als man denkt. 

Werbung
wildkräuter
Wildkräuter im März
Mit unserem Saisonkalender die Übersicht behalten

Warum sind gerade junge Wildkräuter im Frühjahr besonders wertvoll? 

Nach dem langen Winter sind Wildkräuter eine besonders wertvolle Ergänzung zum Speiseplan. Sie stecken voller wichtiger Nährstoffe und versorgen uns mit wertvollem Chlorophyll und anderen wichtigen Pflanzenstoffen. Junge Wildkräuter sind besonders nährstoffreich. Sie stecken voller Energie, die sie zum Wachsen brauchen. Wenn man jetzt im März Wildkräuter erntet, dann sind sie nicht nur besonders zart und schmackhaft, sondern meist sogar nährstoffreicher als beispielsweise im Sommer. Einige Wildkräuter sind noch sehr klein. Knoblauchsrauke ist im März zwar zum Beispiel schon zu finden, aber die Blätter sind so klein, dass sie teilweise mit Gundermann verwechselt werden. Für ein Pesto ist Gundermann jetzt definitiv noch nicht geeignet, da man noch keine großen Mengen ernten kann, aber es gibt schon viele andere Wildkräuter, die man mit jedem Tag mehr ernten kann. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Wildkräuter kann man im März finden?

Folgende Wildkräuter sind bereits im März reichlich zu finden:

Vor allem Löwenzahn, Gänseblümchen, Bärlauch, Giersch, Vogelmiere und Brennnessel findet man schon reichlich und kann damit tolle Wildkräutergerichte machen. Diese Wildkräuter sind in unserem Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) auf dem Kalenderblatt März besonders groß gedruck und mit einem Erdhügel gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass man schon viel von diesen Wildkräutern finden kann.

Immer den richtigen Erntezeitpunkt kennen

Um genau zu wissen, wann man was ernten kann, haben wir einen eigenen Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) entwickelt. Alle Kräuter aus diesem Beitrag sind natürlich auch auf dem Kalenderblatt März abgedruckt. Unser Saisonkalender ist dabei jedes Jahr aufs Neue nutzbar, da er kein klassisches Kalendarium besitzt und somit ewig gültig ist. Du findest ihn in hier in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Buch und Saisonkalender
Unser Saisonkalender für Wildkräuter

Passend dazu findest du unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich). Nach Jahreszeiten aufgeteilt zeigen wir dir die wichtigsten heimischen Heilkräuter und Wildpflanzen, verraten grundlegende Informationen wo man sie findet, wie sie bestimmt werden können, aber auch wie man sie in der Hexenküche und in der Hausapotheke verwendet. Es ist in unserem Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de bestellbar. 

Weitere Tipps in unserem Magazin

In unseren eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich) findest du weitere Tipps und Rezepte rund um die Welt der wilden Kräuter. Ganz neu ist die Frühlingsausgabe (hier erhältlich), indem wir dir viele Wildkräuter für den Frühling vorstellen. Auch mit dabei sind wieder tolle Rezepte zum Nachmachen. Du besitzt noch keine unserer Magazine? Dann gibt es auch unser Set mit den bisher erschienenen Ausgaben. Das Magazin gibt es übrigens in einer digitalen und auch in einer gedruckten Version unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Kräuterkeller Magazin Frühling 2023

Bärlauch richtig sammeln

Viele tolle Rezepte findest du in unserem kleinen Taschenbuch „Der Bärlauch – wilder Genuss“ (hier erhältlich). Dort haben wir alles Wissenswerte zum Bärlauch zusammengefasst. Wie man ihn sammelt, mit welchen Pflanzen er verwechselt werden kann und wie man ihn im Garten selbst anbauen kann. Diese und weitere Themen rund um den Bärlauch in Kombination mit unseren besten Rezepten zu dieser tollen Wildpflanze findest du in unserem kompakten Taschenbuch (ideal für den Rucksack). Erhältlich in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Der Bärlauch - wilder Genuss

Folge uns auf unseren Kanälen

2 Kommentare zu „Essbare Wildkräuter im März sammeln“

  1. Pingback: Die Welt der Schaumkräuter und wie man sie unterscheidet - Kräuterkeller

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu jeder Jahreszeit das passende Magazin mit Rezepten, Inspirationen und Tipps

Das Kräuterkeller - Magazin